Herbstkonzert am 21./22. November 2015 in Kusel und Idar-Oberstein

Der Leiter, Thomas Germain, hatte wieder ein reizvolles und besonderes Programm zusammengestellt. Als Eröffnung erklang von Claude Debussy "Prélude à l'après-midi d'un France". Dieses Werk verlangte von den Musizierenden äußerste Klangreinheit, was auch bestens gelang.
Bei dem nun folgenden Cellokonzert des Komponisten Arthur Honneger brillierte Christine Rutz auf ihrem Cello. Dabei wurde sie einfühlsam vom Orchester begleitet. Mit diesem Werk wollte Arthur "neue Klangwelten" schaffen und dem Zuhörer Gelegenheit geben, eine neue musikalische Einfachheit zu erleben. Der lang anhaltende Beifall nach Abschluss des Werks zeigte, dass die Zuhörenden die besondere Leistung von Christine Rutz zu würdigen wussten. Sie bedankte sich mit einer Zugabe.
Auch der folgende Gesangssolist, Jérome Boutillier, zeigte er sein meisterliches Können bei vier Gesangspartien der Komponisten Gioachino Rossini, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und George Bizet.

Zum Abschluss des Konzerts erklang dann noch "Die Moldau" aus der Feder von Bedrich Smetana, wobei das Orchester mit den zahlreichen Schlaginstrumenten sowohl in der Fritz-Wunderlich Halle, als auch in der Johannes-Kirche Idar-Oberstein den Raum klanglich voll ausfüllte.

Die Zuhörenden bedankten sich für den Hörgenuss mit lang anhaltendem Beifall.
Druckversion | Sitemap
Musik macht Freude